Unsere Leistungen
Für unsere Patienten bieten wir Tiermedizin auf höchstem Niveau: Dies gilt für unsere tierärztlichen Tätigkeiten in der Sprechstunde und gängigen Operationen genauso wie für besonders schwere und aussergewöhnliche Fälle, die uns anvertraut oder zu uns überwiesen werden.
Dem hohen Anspruch an unsere Klinik werden wir durch unser hochqualifiziertes Team und über modernste Technik gerecht.
Bei jeder Operation – auch bei Routineeingriffen – legen wir großen Wert auf eine optimal verträgliche Narkose und eine intensive Narkoseüberwachung (Monitoring mittels EKG, Pulsoxymetrie, Kapnographie).
Um das Narkoserisiko zu minimieren überprüfen wir vor jeder Narkose die vitalen Laborwerte und führen bei Bedarf auch eine Herz-Kreislaufuntersuchung mittels Herzultraschall und EKG durch.
Unser Leistungsspektrum umfasst
- Knochenchirurgie
- Gelenkchirurgie
- Weichteilchirurgie
- Unfallchirurgie
- Neurochirurgie
- Arthroskopie
- Kryochirurgie
Für Hunde, Katzen und kleine Nager bieten wir mit unserem hochauflösenden Computertomographen Astelion, Fa. Toshiba eine neue Dimension auf dem Gebiet der CT’s.
Die CT-Untersuchungen führen wir ambulant durch. Unser erfahrenes Team sorgt für eine sichere Kurznarkose, die für die Durchführung einer CT-Untersuchung unverzichtbar ist.
Im Vorfeld der CT-Untersuchung sind einige medizinische Voruntersuchungen notwendig. Diese umfassen die Überprüfung des Herz-Kreislaufsystems, der Organwerte mittels Blutuntersuchung, sowie eine Einschätzung des Narkoserisikos.
Strahlenbelastung
Da die Strahlenbelastung von verschiedenen Faktoren abhängt, lässt sich eine allgemeine Aussage über die Strahlendosis für den einzelnen Patienten nicht treffen. So ist beispielsweise die Strahlenempfindlichkeit der Gewebe sehr verschieden. Generell lässt sich sagen, dass die Strahlenbelastung bei einer CT-Untersuchung der einer Röntgenuntersuchung entspicht. Dennoch besteht für den Patienten kein gesundheitliches Risiko.
Kontrastmittel
Bei der CT-Untersuchung ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die intravenöse Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels erforderlich.
Überempfindlichkeitsreaktionen auf die heute verwendeten Kontrastmittel treten äußerst selten auf.
Diese moderne Technik ermöglicht uns die Qualität der Röntgenbilder zu optimieren. Eine stufenlose Vergrößerung des Bildes und eine Veränderung der Kontraste erlauben auch die Aufdeckung kleinster Details.
Je nach Bedarf kommen auch Spezialtechniken mit Kontrastmitteluntersuchungen des Magen-Darmtraktes und des Harntraktes zum Einsatz.
Wir verfügen über zwei moderne hochauflösende Ultraschallgeräte mit CW-, PW- und Farbdoppler. Wir führen sonographische Untersuchungen der folgenden Organe durch:
- Herz
- Bauchraum
- Schilddrüse
- Trächtigkeit
- Auge
- Gelenke und Sehnen
- Tumore
Es können Ultraschall-geführte Punktionen für zytologische Untersuchungen durchgeführt werden. Wir sind eine zertifizierte PKD-Untersuchungsstelle.
Die endoskopische Untersuchung ermöglicht uns die Betrachtung der Organe. Unter direkter Sichtkontrolle ist eine gezielte Gewebe- oder Sekretprobenentnahme oder Fremdkörperentfernung möglich.
In unserer Klinik werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
- Tracheo-/Bronchoskopie (Spiegelung der Lutftröhre, Atemwege und Bronchien)
- Rhinoskopie (Nasenspiegelung)
- Gastro-/Duodenoskopie (Magen- Darmspiegelung)
- Coloskopie (Dickdarmspiegelung)
- Laparoskopie (Bauchhöhlenspiegelung)
- Arthroskopie (Gelenkspiegelung)
- „Sanfte“ Kastration ( Laparokastration)
Die folgenden Schwerpunkte der Inneren Medizin werden von uns mit modernster Technik und Diagnostik untersucht und behandelt:
- Herz-Kreislauferkrankungen (Kardiologie), Ultraschall mit hochauflösenden Ultraschallgeräten mit CW-, PW- und Farbdoppler
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungsapparates, Leber und Bauchspeicheldrüse (Gastroenterologie)
- Erkrankungen des Harnapparates (Urologie)
- Störungen des Hormon- und Stoffwechselhaushaltes (Endokrinologie)
- Erkrankungen des Blutes (Hämatologie) und des Immunsystems (Immunologie)
- Infektionskrankheiten
- Hautkrankheiten (Dermatologie)
- Neuromuskuläre Erkrankungen (Neurologie)
- Tumorerkrankungen (Onkologie)
- Ultrakurz-Desensibilsierung bei Allergien.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Hunde, Katzen, und andere Heimtiere in unserer Klinik stationär zu behandeln.
Eine kontinuierliche Überwachung und Versorgung der stationären Patienten ist rund um die Uhr gewährleistet.
Bei uns ist auch nachts mindestens ein Tierarzt/Tierärztin mit einer Hilfsperson für das Wohl unserer Patienten vor Ort im Einsatz!
Besonders wichtig sind uns Vorsorgeuntersuchungen, die häufig Erkrankungen im Anfangsstadium aufdecken können. Hierzu sollte neben einer gründlichen Allgemeinuntersuchung weitere Diagnostik erfolgen:
Daher empfehlen wir im Alter ab 6 bis 8 Jahren beim Hund und 8 bis 10 Jahren bei der Katze routinemäßig eine Blutuntersuchung. Auch bei unseren kleinen Patienten, den Kaninchen und Meerschweinchen ist eine Blutuntersuchung Routine.
Zur Früherkennung von Herzerkrankungen – vor allem bei der Katze – ist eine Herzultraschalluntersuchung sinnvoll. Weitere Vorsorgeuntersuchungen können Blutdruckmessung, Augenuntersuchung und weitere speziell ausgesuchte Untersuchungen für unsere Patienten sein.
Für Ihren Vierbeiner entwickeln wir gern ein individuelles Vorsorgeprogramm.
Gesunde Zähne tragen erheblich zur allgemeinen Gesundheit des Tieres bei.
Daher legen wir großen Wert auf eine professionelle Zahnbehandlung mit eigener Zahnstation.
Die für die Zahnbehandlung notwendige Narkose passen wir individuell an.
Unser Leistungsspektrum der Zahnheilkunde bei Hund, Katze und kleinen Heimtieren umfasst:
- Zahnsteinentfernung mit Ultraschall und Politur
- Zahnsanierung
- Zahnfleischbehandlung
- Tumoroperationen (Kiefer- und Oralchirurgie)